Wie lassen sich Soft Skills wirksam trainieren, ohne aufwendige Seminare oder technisches Spezialwissen? Auf der Zukunft Personal Europe 2025 in Köln liefert 3spin Learning überzeugende Antworten.
Köln, 4. August 2025 –
Die Zukunft Personal Europe zählt zu den wichtigsten Treffpunkten für Fach- und Führungskräfte im Personalwesen. Vom 9. bis 11. September 2025 präsentiert sich in Köln erneut die ganze Bandbreite moderner Arbeitswelten. Mit dabei sind auch wir mit unseren immersiven Soft Skill-Trainings mit KI von 3spin Learning .
Gemeinsam mit der TÜV NORD Akademie zeigen wir, wie sich Soft Skills realitätsnah und skalierbar mit Hilfe von KI-basierten Rollenspielen ohne technologische Hürden oder aufwendige IT-Projekte trainieren lassen.
Im Mittelpunkt unseres Messeauftritts steht unser „Netflix für Soft Skills“. Gemeint ist unsere umfassende Bibliothek mit über 70 (und stetig wachsenden) digitalen Rollenspielszenarien, die in Webumgebungen oder in Virtual Reality direkt einsetzbar sind.
Die Szenarien decken zentrale Kommunikations- und Interaktionssituationen im Unternehmenskontext ab. Dazu zählen etwa Mitarbeitergespräche, Konfliktlösungen, Feedback- oder Verhandlungstrainings. Unternehmen können diese Szenarien bei Bedarf an ihre individuellen Anforderungen und Branchenbesonderheiten anpassen. Die Anwendung funktioniert intuitiv und kann ganz ohne technisches Vorwissen bedient werden.
Besonders interessant ist dieses Angebot für HR-Entscheiderinnen und -Entscheider sowie für Learning- und Development-Profis. Viele von ihnen kennen das Dilemma: Soft Skills gelten als zentral für Unternehmenserfolg, doch Präsenzformate sind teuer und nicht skalierbar, während klassische E-Learnings oft zu abstrakt und wenig wirkungsvoll sind.
Top 3 beim HR Innovation Award 2025
3spin Learning löst dieses Spannungsfeld auf und lässt Lernende selbst in realistische Gesprächssituationen eintauchen. Sie erhalten durch KI-basierte Reflexionen direktes Feedback. Das fördert nicht nur die Kompetenzentwicklung, sondern erhöht auch die emotionale Beteiligung und damit den Trainingserfolg.
Dieses innovative Konzept war einer der Gründe, weshalb wir von 3spin Learning beim HR Innovation Award 2025 unter die Top 3 gewählt wurde.
Workshop 70 KI Soft Skill-Rollenspiele nutzen und Aftershow Drinks
Interessierte Messebesucherinnen und -besucher haben mehrere Möglichkeiten, sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen. Am Dienstag, dem 9. September 2025, findet um 16:30 Uhr im Learning Café in Halle 4.1 ein interaktiver Workshop statt. Unter dem Titel „Soft Skills trainieren mit KI: In 30 Minuten eigenes Training für Ihr Team erstellen“ erleben Teilnehmende live, wie einfach sich mit KI-gestützten Tools individuelle Trainingsformate erstellen lassen.
Der Workshop endet mit einem lockeren Austausch mit Aftershow Drinks, um den Messetag entspannt beim Networking mit HR-Entscheider:innen ausklingen zu lassen. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch limitiert, eine Anmeldung wird daher empfohlen.
📍 Workshop + Aftershow Drinks | 09.09, 16:30 | Learning Café, Halle 4.1
Fachvortrag: "Netflix" für Soft Skill-Training
Am Mittwoch, dem 10. September 2025, hält Thomas Hoger, Mitgründer und Geschäftsführer von 3spin Learning, um 14:10 Uhr einen Fachvortrag auf der L&D Startup Stage. Im Zentrum steht die Frage, wie Unternehmen durch digitale Rollenspiele und KI-gestützte Lernprozesse die Soft Skills ihrer Mitarbeitenden gezielt stärken können.
Besucher:innen erfahren, wie Unternehmen Ihre Teams im Umgang mit schwierigen Gesprächen aus derzeit über 70 KI-basierten Rollenspielen zu Themen wie Konfliktlösung, Recruiting, Verhandlung, Feedback und Beschwerden schulen können. Alle Soft Skill-Trainings sind ganz einfach mittels KI-Prompt anpassbar. Im Vortrag lernen Messebesuchende die neue Methode kennen, mit der Firmen wie Lufthansa, Jungheinrich und Bayer Ihre Mitarbeitenden schulen, als digitale Classroom-Verlängerung oder volldigital im Webbrowser und sogar im VR-Headset.
Dabei geht es nicht nur um Führungsthemen, sondern auch um die Weiterentwicklung in Vertrieb, Kundenservice und internen Kommunikationsteams.
📍 Fachvortrag | 10.09, 14:10 | L&D Startup Stage, Halle 5.1 | Thomas Hoger, CEO und Co-Gründer 3spin Learning
Besuchen Sie uns an 2 Standorten auf der Zukunft Personal
Während der gesamten Messe ist 3spin Learning an zwei Standorten vertreten. Besucherinnen und Besucher finden uns gemeinsam mit der TÜV NORD Akademie am Stand P.61 sowie zusätzlich in der L&D Startup Area am Stand P.82-5.
Dort stehen unsere Expertinnen und Experten für persönliche Gespräche, Live-Demos und individuelle Fragen zur Verfügung. Wer Interesse an einem Besuch hat, kann sich über die Website der Zukunft Personal Europe informieren und über diesen Link eine Eintrittskarte kaufen.
📍 Stand P.61 | 3spin Learning & TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
📍 Stand P.82-5 | 3spin Learning in der L&D Startup Area
Mit unserem Messeauftritt in Köln zeigen wir von 3spin Learning, wie einfach, praxisnah und wirkungsvoll sich neue Lernformate in bestehende Unternehmensprozesse integrieren lassen. Soft Skills lassen sich nicht einfach delegieren. Sie lassen sich trainieren. Und zwar effizienter als je zuvor.
Fotos: Zukunft Personal / CloserStill Media | Danke!
Über 3spin Learning
3spin Learning entwickelt immersive Lernlösungen mit Fokus auf Soft Skills, KI-gestütztes Authoring und Virtual Reality Training. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, Menschen in Organisationen durch erlebnisorientierte Weiterbildung nachhaltig zu befähigen.
Über TÜV NORD Akademie
TÜV NORD Akademie zählt zu den führenden Anbietern beruflicher Weiterbildung in Deutschland. Als Teil des TÜV NORD Konzerns gestaltet sie mit modernen Lernformaten die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften mit.
Pressekontakt:
Anja Knorr | Senior Marketing Managerin | anja.knorr@3spin.com
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website unter 3spin-learning.com für weitere Einblicke in unsere AR/VR Lernlösungen.